Turbomühle

Warum haben wir die Dual-Axis-Slow-Shredder-Technologie aufgegeben?

Die Recyclingtechnologie für Lithiumbatterien folgt dieser Reihenfolge: Zunächst werden Produktionsabfälle und defekte Produkte recycelt. Anschließend kommen ausgemusterte Lithiumbatterien an die Reihe. Daher stand die Elektrodenlinientechnologie an erster Stelle, gefolgt von der Batterielinientechnologie. Langsamlaufender Zweiwellen-Zerkleinerer sind ein typisches Merkmal der Elektrodenlinientechnologie. Bei diesem Verfahren wird das Kathodenabfallmaterial üblicherweise auf eine […]

Warum haben wir die Dual-Axis-Slow-Shredder-Technologie aufgegeben? Mehr lesen "

Lithiumeisenphosphat

Lithiumbatterie-Grenze – Lithiumeisenphosphat (LFP)

Lithiumeisenphosphat (LFP) hat die chemische Formel LiFePO₄. Sein Sicherheitsgen liegt in seiner einzigartigen „Olivinstruktur“ – wie ein robuster Panzer für Lithiumionen. Struktur bestimmt Schicksal 1. Kristallstruktur: Ein „sicherer Weg“ für Lithiumionen Unter dem Mikroskop erscheinen LFP-Kristalle olivinförmig (hexagonale Struktur). Innerhalb dieser Struktur bilden PO₄³⁻-Tetraeder ein starkes Gerüst, wie

Lithiumbatterie-Grenze – Lithiumeisenphosphat (LFP) Mehr lesen "

Lithiumsulfid (Li2S): neue Möglichkeiten für Sulfid-Festkörperbatterien

In der nächsten Generation fortschrittlicher Sekundärbatterietechnologie sind Festkörper-Lithiumbatterien und Lithium-Schwefel-Batterien die beiden wichtigsten Entwicklungssysteme. Sulfid-Festkörperbatterien verwenden sichere, nicht brennbare Festelektrolyte. Dies hilft, Sicherheitsprobleme zu beheben, die bei Batterien mit organischen Elektrolyten auftreten. Lithium-Schwefel-Batterien verfügen über Lithiummetall als negative Elektrode. Sie verwenden Schwefel oder Lithiumsulfid

Lithiumsulfid (Li2S): neue Möglichkeiten für Sulfid-Festkörperbatterien Mehr lesen "

Lithiumeisenphosphat-Material

Bestandsaufnahme Kathodenmaterialien 2024! Marktprognose für 2025!

Im Jahr 2024 wird es bei Kathodenmaterialien ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage geben. Aufgrund eines Preiskampfs zwischen den großen Automobilherstellern ist der Einsatz von ternären Lithiumbatterien zurückgegangen. Im Gegensatz dazu ist die Nachfrage nach Lithiumeisenphosphatmaterialien sprunghaft gestiegen. Ihre Verwendung ist rasant gestiegen. Gleichzeitig ist Lithiumeisenphosphat zum „König des Königs der

Bestandsaufnahme Kathodenmaterialien 2024! Marktprognose für 2025! Mehr lesen "

Beispiele für das Recycling von Lithiumbatterien

Ausrangierte Technologie zum vollständigen Komponentenrecycling von Lithium-Eisenphosphat-Batterien leitet neues Kapitel in der Kreislaufwirtschaft ein

Der Schwerpunkt liegt auf dem Recycling gebrauchter Lithium-Eisenphosphat-Batterien aus Fahrzeugen mit neuer Energie. Eine vollständige Recyclinglinie für grüne Komponenten hat ihre Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, Schadstoffe zu eliminieren, Ressourcen zu recyceln und den industriellen Kreislauf zu schließen. Dies wird die Nachhaltigkeit der Branche für Fahrzeuge mit neuer Energie unterstützen. Die Bemühungen haben erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Entwicklung

Ausrangierte Technologie zum vollständigen Komponentenrecycling von Lithium-Eisenphosphat-Batterien leitet neues Kapitel in der Kreislaufwirtschaft ein Mehr lesen "

Litium-Ionen-Batterie

Vor- und Nachteile von ternären Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Ternäre und Lithiumeisenphosphat sind zwei Arten von Lithium-Ionen-Batterien. Sie werden derzeit häufig verwendet. Jede hat Vor- und Nachteile. Wählen Sie basierend auf der spezifischen Verwendung. Ternäre Lithiumbatterien sind eine Art Lithiumbatterie. Sie verwenden ternäre positive Elektrodenmaterialien. Beispielsweise gibt es Lithium-Nickel-Kobalt-Manganoxid (Li(NiCoMn)O2). Es gibt auch

Vor- und Nachteile von ternären Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Eisenphosphat-Batterien Mehr lesen "

Forschung und Entwicklung von Anodenmaterialien

Shanshan|Bestellungen für das zweite Quartal sind ausgebucht!

Am Abend des 9. Juli veröffentlichte Shanshan seine Halbjahresprognose für 2024. Es wird erwartet, dass der Nettogewinn zwischen 15 und 22,5 Millionen Yuan liegen wird. Nach Abzug einmaliger Gewinne und Verluste wird der Nettogewinn zwischen 16,5 und 24,75 Millionen Yuan liegen. Das Unternehmen erwartet einen Nettogewinn von 88,28 bis 95,78

Shanshan|Bestellungen für das zweite Quartal sind ausgebucht! Mehr lesen "

Li-L6

Markt für mittelgroße bis große SUVs mit erweiterter Reichweite Ideal L6 vs. M7

Der Automobilmarkt ist heute im Wandel. Der Xiaomi SU7 ist immer noch beliebt. Ein weiterer Hit, der Lideal L6, ist erschienen. Ein Grund dafür ist, dass Li Auto im vergangenen Jahr bei den Verkaufszahlen unter Chinas neuen Power-Car-Unternehmen den ersten Platz belegte. Doch die Branche hat es seitdem um ein Vielfaches überholt. Das rein elektrische MPV-Modell,

Markt für mittelgroße bis große SUVs mit erweiterter Reichweite Ideal L6 vs. M7 Mehr lesen "

Strahlmühle

Inwieweit kann die in der Batteriematerialindustrie verwendete Jet MILL zerkleinert werden?

Ein Strahlpulverisierer kann das Material verarbeiten. Er kann die durchschnittliche Partikelgröße auf 1-45 Mikrometer reduzieren. Und Sie können den Partikelgrößenbereich anpassen. Es ist ein unverzichtbares Verarbeitungsgerät in der Batteriematerialindustrie. Die Frage ist also, inwieweit der Strahlpulverisierer es zerkleinern kann. Dies hängt mit Folgendem zusammen:

Inwieweit kann die in der Batteriematerialindustrie verwendete Jet MILL zerkleinert werden? Mehr lesen "

Fahrzeuge mit alternativer Energie

Lithium-Eisenphosphat- und ternäre Lithiumbatterien: jeweilige Vorteile und Anwendungsszenarien

Da der Markt für Elektrofahrzeuge weiter wächst, hat die Batterietechnologie als Kernkomponente große Aufmerksamkeit erhalten. Lithium-Eisenphosphat- und ternäre Lithiumbatterien sind derzeit die beiden am häufigsten verwendeten Batterietypen in Elektrofahrzeugen. Jeder von ihnen hat seine eigenen einzigartigen Vorteile und anwendbaren Szenarien. Im Folgenden werden wir ihre Unterschiede diskutieren und

Lithium-Eisenphosphat- und ternäre Lithiumbatterien: jeweilige Vorteile und Anwendungsszenarien Mehr lesen "

Nach oben scrollen